Profil des Filterpressen-Dosiersystems:
Die Zugabe von Chemikalien oder Kalk vor dem Eintritt des Materials in die Filterpresse dient mehreren Zwecken, um den Aufbereitungsprozess zu optimieren und seine Wirksamkeit zu verbessern:
Koagulation und Flockung: Chemische Zusätze (wie Polyaluminiumchlorid-PAC) erleichtern die Zusammenballung von Schwebeteilchen zu größeren Flocken und verbessern so deren Absetzgeschwindigkeit. Dies beschleunigt die Filtration und verbessert die Filtrationseffizienz.
pH-Einstellung: Kalk wird häufig verwendet, um den pH-Wert von Wasser anzupassen, insbesondere bei der Behandlung saurer oder alkalischer Substanzen. Die Einhaltung des richtigen pH-Bereichs hilft, Korrosion in Rohrleitungen zu verhindern und die Effizienz nachfolgender Behandlungsprozesse zu steigern.
Verbesserte Fest-Flüssig-Trennung: Durch die Zugabe von Chemikalien oder Kalk wird die Sedimentations- und Filtrationsleistung von Feststoffpartikeln während des Trennprozesses verbessert. Dadurch werden Verstopfungen und Störungen in der Filteranlage reduziert, was zu einer höheren Trockenheit und Qualität des Filterergebnisses führt.
Einhaltung von Umweltauflagen: Der richtige Einsatz von Chemikalien reduziert den Chemikalienverbrauch während der Behandlung und minimiert die Umweltbelastung.
Unsere Dosiersysteme für Filterpressen sind darauf ausgelegt, Filtrationsprozesse durch präzise chemische Dosierfunktionen zu verbessern. Mit zwei Schlüsselsystemen, PAC-Dosierung und Kalkdosierungssystem, gewährleisten diese Lösungen einen effizienten Betrieb und optimale Leistung in verschiedenen industriellen Anwendungen.
PAC Dosiersystem:
Das PAC-Dosiersystem (Polyaluminiumchlorid) ist ein integraler Bestandteil der Wasseraufbereitungsprozesse und bietet:
Präzise Chemikaliendosierung: Gewährleistet eine genaue PAC-Dosierung für eine wirksame Flockung und Koagulation und verbessert die Wasserklärung bei Filterpressenvorgängen.
Automatisierter Betrieb: Nahtlose Integration von Zuführvorrichtung, Lösungsbehälter und Dosierpumpe zur automatischen Dosierung von PAC, wodurch die Filtrationseffizienz mit minimalem manuellen Eingriff optimiert wird.
Stabile Leistung: Sorgt für einen stabilen Betrieb mit einem Lösungstank mit großem Volumen und geringem Energieverbrauch, ideal für kontinuierliche Wasseraufbereitungsanwendungen.
Kalkdosiersystem:
Das Kalklager- und Dosiersystem sorgt für die notwendige pH-Anpassung und Stabilisierung für:
Vielseitige Handhabung von Chemikalien: Bewältigt problemlos Säure- und Alkalilösungen, entscheidend für die pH-Anpassung in der chemischen Industrie und beim Textildruck.
Kompakt und effizient: Verfügt über eine kompakte Struktur mit geringer Bodenbedeckung und kombiniert einen Lösetank, einen Verdünnungstank und einen Vorratstank für eine effiziente Kalkaufbereitung und -dosierung.
Unsere Dosiersysteme für Filterpressen, einschließlich PAC-Dosier- und Kalkdosiersysteme, stellen den Höhepunkt der Zuverlässigkeit, Effizienz und Vielseitigkeit bei chemischen Dosieranwendungen dar. Ob zur Verbesserung der Wasserklarheit mit PAC oder zur Anpassung des pH-Werts mit Kalk – diese Systeme sind darauf ausgelegt, strenge Leistungsanforderungen in verschiedenen Industriezweigen zu erfüllen.
Weitere Informationen dazu, wie unsere Dosiersysteme Ihre Filtrationsprozesse optimieren können, erhalten Sie, wenn Sie sich noch heute an uns wenden.