Filterpressen verstehen: Funktionalität, Komponenten und Anwendungen

2024-09-04

Eine vollautomatische Filterpresse ist ein bewährtes und zuverlässiges Entwässerungsgerät, das in verschiedenen Branchen zur Abwasserbehandlung eingesetzt wird. Sie trennt effizient Feststoffe von Flüssigkeiten und ermöglicht so die Entfernung von Verunreinigungen und Schwebstoffen aus Industrieabwasser. Dieser Prozess erleichtert die Abfallhandhabung und -entsorgung und führt dem System sauberes Wasser zurück.

Wie funktioniert eine Kammerfilterpresse?

Die Hauptfunktion einer Filterpresse besteht darin, Flüssigkeiten durch Druckfiltration mithilfe von Filtermedien von Feststoffen zu trennen. Der Prozess beginnt, wenn Schlamm in die Filterpresse gepumpt wird, wo er unter Druck entwässert wird.

Zu den Hauptkomponenten einer vollautomatischen Filterpresse gehören:

1.Rahmen:Die strukturelle Unterstützung für die Filterpresse.

2.Filterplatten:Diese dienen dazu, die Feststoffe von der Flüssigkeit zu trennen.

3. Verteiler (Rohrleitungen und Ventile):Steuert den Schlamm- und Filtratfluss durch das System.

4.Filtertuch:Unverzichtbar zur Leistungsoptimierung der vollautomatischen Filterpresse.

Das Design einer Kammerfilterpresse ist auf das zu entwässernde Volumen und die Art des zu verarbeitenden Schlamms abgestimmt. Longone, ein Spezialist für die Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen, bietet eine breite Palette an Filterpressenmodellen und -kapazitäten, um den spezifischen Anforderungen an eine effektive und kosteneffiziente Entwässerung gerecht zu werden.

Die Entwicklung der Filterpresse:

Die Filterpresse entstand Mitte des 19. Jahrhunderts im Vereinigten Königreich und wurde ursprünglich zur Extraktion von Pflanzenöl aus Samen verwendet. Mitte des 20. Jahrhunderts wurden bedeutende Fortschritte erzielt, die zur Entwicklung der ersten automatischen horizontalen Filterpresse führten.

Heutige automatische Kammerfilterpressen profitieren von einer langen Reihe von Verbesserungen, die zu niedrigeren Energie- und Wartungskosten im Vergleich zu Bandpressen und Zentrifugen führen. So können die Gesamtbetriebskosten einer vollautomatischen Filterpresse nur ein Sechstel der Kosten einer Bandpresse oder Zentrifuge betragen.

Unter den verschiedenen modernen Filterpressenkonstruktionen bleibt die Platten- und Rahmenfilterpresse eine der langlebigsten und wirksamsten Arten von Entwässerungsgeräten.

Gängige Anwendungen für Filterpressen:

Automatische Kammerfilterpressen werden häufig in Branchen wie den folgenden eingesetzt:

Bergbau und Zuschlagstoffe

Rückgewinnung des Auswaschwassers aus Transportbeton

Lebensmittel- und Getränkeproduktion

Marmor- und Steinschneiden

Ohne Filterpressen dienen Klärteiche oft als erste Wasseraufbereitungsoption. Klärteiche benötigen jedoch viel Platz und verlieren mit der Zeit ihre Wirksamkeit, da sich Feststoffe ansammeln. Dies führt zu einer geringeren langfristigen Kapitalrendite (ROI), da Schmutzwasser erneut in den Prozess gelangen kann, wenn der Teich nicht ausgebaggert oder ersetzt wird. Longone empfiehlt für die meisten Anwendungen automatische Kammerfilterpressen und andere Entwässerungsgeräte anstelle von Klärteichen.

Funktionsweise von Filterpressen:

Während des Füllzyklus wird die Aufschlämmung in die Filterpresse eingebracht und gleichmäßig verteilt. Feststoffe sammeln sich auf dem Filtertuch und bilden eine"Filterkuchen"innerhalb der Plattenhohlräume. Sauberes Wasser oder Filtrat tritt durch Öffnungen in den Filterplatten aus.

Filterpressen arbeiten mit Druckfiltration. Wenn die Förderpumpe Druck erzeugt, sammeln sich Feststoffe in den Kammern, bis diese vollständig gefüllt sind und den Filterkuchen bilden. Sobald die Kammern voll sind, ist der Filtrationszyklus abgeschlossen und die Filterkuchen werden freigegeben. Viele Filterpressen mit hoher Kapazität verfügen über automatische Plattenschieber, um den Prozess zu beschleunigen. Für den Dauerbetrieb in anspruchsvollen Umgebungen wie dem Bergbau oder der chemischen Produktion sind vollautomatische Filterpressen so konzipiert, dass sie rund um die Uhr Arbeitslasten bewältigen können.

Optimierung der Filterpressenleistung:

Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, sollten Filtertücher je nach Anwendung und Art der zu filternden Feststoffe ausgewählt werden. Darüber hinaus können Filterpressendesign, Filterkapazität, Plattengröße und Anzahl der Kammern individuell angepasst werden. Zubehör wie Tuchwaschsysteme, Tropfschalen und Kuchenschutz können die Funktionalität vollautomatischer Filterpressen weiter verbessern.

Hochdrucktechnologie ist entscheidend, um die Effizienz von Filterpressen zu maximieren. Die Filterpressen von Longone beispielsweise nutzen Drücke von bis zu 50 bar, um selbst die anspruchsvollsten Schlämme in verschiedenen Branchen zu bewältigen.

Kombination aus Klär- und Filterpressen:

Kammerfilterpressen sind ideal für Schlämme mit 50-60 % Feststoffanteil. Bei niedrigeren Feststoffkonzentrationen werden Klärbecken als erste Entwässerungsphase eingesetzt. Klärbecken, große Absetzbecken, können Wasser mit 5-10 % Feststoffanteil verarbeiten. Sie nutzen Schwerkraft und Polymere, um Feststoffe am Boden abzusetzen, die dann als Schlamm abgelassen werden.

Es gibt zwei Haupttypen von Klärbecken:

1. Horizontale Rechenkläranlagen: Verwenden Sie einen Rechenmechanismus, um Schlamm umzurühren und zu bewegen.

2. Vertikale Tiefkegelkläranlagen: Nutzen Sie statisches Dekantieren zur natürlichen Feststofffällung.

Die Wahl zwischen diesen Typen hängt von Faktoren wie Wartungskosten, Materialarten und Feststoffanforderungen ab. Bei gemeinsamer Verwendung können Kläranlagen und Filterpressen 90–95 % des Wassers als sauberes Wasser zurückgewinnen, wobei das restliche Wasser zusammen mit den Filterkuchen abgelassen wird.

Umfassende Wasseraufbereitung mit Longone:

Bei Longone sind unsere Experten auf die Optimierung von Entwässerungssystemen durch umfassende Wasseraufbereitungslösungen spezialisiert. Wir analysieren die Chemie Ihres Wassers, um die richtigen Flockungsmittel, Koagulantien und pH-Balancer zu ermitteln und so die Leistung Ihrer Kläranlagen und Filterpressen zu verbessern.

Neben chemischen Produkten bieten wir auch moderne Entwässerungsgeräte an, darunter die Longone-Filterpresse. Im Vergleich zu Standardmodellen bieten Longone-Filterpressen:

  • Komplette automatische Reinigung

  • Vollautomatische Systeme

  • Fernüberwachung und -unterstützung

  • Hochdrucktechnik (bis 50 bar)

  • Offenes Filtratdesign für einfache Tuchinspektion

  • Effizienter Kuchenaustrag mit Begasungsrüttlern

Wenn Sie ein kleinerer Betrieb sind und über die Anschaffung einer Filterpresse nachdenken, können Sie sich gerne für individuelle Beratung und Lösungen an uns wenden.


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.