Die Longone Corporation ist ein weltweit führender Anbieter maßgeschneiderter Filterlösungen für eine Vielzahl von Branchen, darunter Bergbau und Mineralverarbeitung, Chemie, Zuschlagstoffverarbeitung, Abwasserbehandlung und viele andere Branchen.
Ob bei der Entwicklung und Herstellung von Filterpressen oder bei der Bereitstellung integrierter Filtersystemlösungen – Longone bietet kontinuierlich fortschrittliches Know-how in der Flüssig-Feststoff-Trennung und innovative Lösungen zur Steigerung und Optimierung der Betriebseffizienz seiner Kunden. Longone bietet eine breite Palette an Filterpressen mit innovativer Technologie für Standard- und Hochleistungsanwendungen. Unser Leistungsspektrum umfasst außerdem Filterplatten, Filtertücher, Förderbänder und ein umfassendes Sortiment an Zubehör für verschiedene Anwendungen.
Die Longone Corporation erfüllt höchste Standards in Entwicklung und Fertigung. Unsere Anlagen sind für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Darüber hinaus bieten wir umfassende Unterstützung bei Wartung und Beratung im Bereich Filtration.
Von der Empfehlung des idealen Filterpressentyps bis hin zur Bereitstellung von Pilot-Testpressen für Filtrationstests steht Ihnen unser engagiertes und erfahrenes Team jederzeit zur Verfügung. Unsere Filtrationsexperten unterstützen Sie dabei, Ihre Produktionseffizienz zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Wir sind bestrebt, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die Ihre Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen, Ihre Betriebsziele unterstützen und optimale Leistung in Ihren Prozessen gewährleisten.
Von 2007 bis 2024 erweiterte Longone seine Expertise über reine Filterpressen hinaus und konzentrierte sich verstärkt auf umfassende technische Filtrationslösungen. Diese Expansion umfasst das Angebot branchenführender Produkte und Dienstleistungen und stärkt so unser Engagement für umfassende Filtrationslösungen.
Longone erfüllt die umfassenden Anforderungen von Kunden in verschiedenen Branchen an Filterlösungen, darunter Bergbau und Mineralienverarbeitung, chemische Produktion, neue Energien, Umweltschutz (wie etwa kommunale Abwasserbehandlung), Pigmente und Farbstoffe, Lebensmittel und Getränke, Schmelzen, nichtmetallische Mineralien, Pharmazeutika und Biotechnologie sowie Wasser- und Abwasserbehandlung.